Jedem Link ist ein PDF® - Dokument hinterlegt.
Dieses können Sie lesen oder auf Ihrer Festplatte speichern.
Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.
![]() |
35. Weihmann, Schutz des Kindes vor sexueller Gewalt (erstellt 01.06.2019) |
![]() |
34. Weihmann, Kripo-Management (erstellt 03.11.2014) |
![]() |
33. Weihmann, Friedensrichter oder Strafrechtspflege (aktualisiert 22.02.2015) |
![]() |
32. Weihmann, NSU - Morde Ursachen für die polizeilichen Ermittlungsfehler (erstellt 23.11.2013) |
a) Aktuelles Beispiel: "Hells Angels" (erstellt 15.12.2013) b) Aktuelles Beispiel: Altbundespräsident (aktualisiert 22.02.2015) c) Aktuelles Beispiel: FHöV NRW (erstellt 26.01.2014) d) NSU Morde - Seriöse Literatur zur DDR (erstellt 12.02.2014) e) NSU Morde - Neue Ausbildung für die Kripo (aktualisiert 02.05.2017) f) NSU Morde - Jugendkriminalität (erstellt 18.10.2014) g) Intensivtäter Gewalt und Sport (erstellt 18.02.2015) h) NSU - Fehlerkultur (erstellt 12.04.2015) i) Experten zum "Kriminalpolitischen Programm" (aktualisiert am 11.09.2015) j) Systemfehler bei der polizeilichen Strafrechtspflege ? (ergänzt am 11.11.2016) k) Wohnungseinbruch, Halbwahrheiten und andere Fehler (aktualisiert am 05.05.2017) |
|
![]() |
31. Weihmann, NSU - Ergebnisbericht des Deutschen Bundestags (aktualisiert 11.11.2016) |
![]() |
30. Weihmann, Intersexualität (erstellt 06.11.2013) |
![]() |
29. Weihmann, Minister gegen FC Schalke 04 (erstellt 20.09.2013) |
![]() |
28. Weihmann, Seminar Tatortarbeit / Todesermittlungen (aktualisiert am 23.05.2013) |
![]() |
27. Weihmann, DDR - Kriminalistik offener Brief (erstellt 07.04.2013) |
![]() |
26. Weihmann, Diebesfallen in: Kriminalistik 2012, Seite 528 (aktualisiert am 12.07.2013) |
![]() |
25. Weihmann, Detailanalyse, Modul-Handbuch Polizeivollzugsdienst, FHöV-NRW (aktualisiert 05.11.2012) |
![]() |
24. Weihmann, Modul-Handbuch Polizeivollzugsdienst, FHöV-NRW (aktualisiert 25.08.2012) |
![]() |
23. Weihmann, Richtige Terminologie in der Kriminalistik (Offener Brief) (erstellt 22.06.2012) |
![]() |
22. Weihmann, DDR - Komplexgutachter (aktualisiert 26.08.2012) |
![]() |
21. Weihmann, Die Bedeutung des Sachbeweises im Strafverfahren Symposium an der Thüringer Verwaltungsfachhochschule, Fachbereich Polizei, Meiningen, 28.4.2011 (aktualisiert 15.12.2011) |
![]() |
20. Weihmann, 200 Jahre Kriminalpolizei in Deutschland in: Kriminalistik 2011, Seite 211 |
Kabinettsordre von Friedrich Wilhelm III Dank an Steffen Claussen, LKA Berlin, der das Dokument zur Verfügung gestellt hat. |
|
![]() |
19. Weihmann, Bundes-Kriminal-Polizei-Amt - Zusammenlegung von Bundeskriminalamt und Bundespolizei Am Beispiel der ständigen, auch verfassungswidrigen Neuorganisationen der Polizei in NRW in: Kriminalistik 2011, Seite 32 (aktualisiert 11.11.2016) |
![]() |
18. Weihmann, Kriminalistische Vernehmung, in: Kriminalistik 2010, Seite 82 (aktualisiert 14.05.2011) |
![]() |
17. Weihmann, Frauen und Männer – Auch in der Polizei. Zehn Jahre „Gender Mainstreaming“ in: FHöV-Aktuell, Februar 2009, Seite 19 (aktualisiert 19.04.2018) |
![]() |
16. Weihmann, Kriminaltechnik Expertise für "Fraunhofer Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalyse (INT)", Euskirchen 2009, 220 Seiten |
![]() |
15. Weihmann, Versionsbildung als Unterdrückungsinstrument der DDR-Diktatur, in: Kriminalistik 2008, Seite 28 (aktualisiert 18.02.2018) Version - Antwort (aktualisiert 22.05.2013) Version - Erlebnisse (aktualisiert 24.10.2008) |
![]() |
14. Weihmann, Alltagsprävention Praktische Tipps in: Lehrbuch Kriminalistik pp., Kapitel 21.6.4 (aktualisiert 21.06.2011) |
![]() |
13. Weihmann, Polizeidienstvorschrift Nr. 100 im Licht der Kriminalistik, in: Kriminalistik 2005, Seite 764 |
![]() |
12. Weihmann, Kriminalistik-Curriculum, Hintergrund und Anforderungsprofil, in: Kriminalistik 2005, Seite 628 |
![]() |
11. Weihmann, Deutsche Hochschule der Polizei und die Polizeiwissenschaft, in: Kriminalistik 2005, Seite 371 und (in gekürzter Fassung) in: Diskus (Zeitschrift der FHöV NRW) 1/2006, Seite 48 (aktualisiert 07.12.2010) |
![]() |
10. Weihmann, Das Daschner - Urteil (Folter zur Rettung von Leben ?) Die Rechtsunsicherheit und die Folgen, in: Kriminalistik 2005, Seite 342 (aktualisiert 10.12.2013) |
![]() |
9. Weihmann, Polizeiliche Kriminalstatistik, und deren Besonderheiten, sowie 10 Jahre Wiedervereinigung in: Kriminalistik 2005, Seite 14 (ergänzt am 05.06.2017) |
PKS - Tabellen 10 Jahre polizeiliche Kriminalistik nach der Wiedervereinigung - Tabellen 1989 , 1994 - 2003 |
|
![]() |
8. Weihmann, Rauschmittelkriminalität. Eine kritische Bestandsaufnahme, in: Kriminalistik 2003, Seite 266 (aktualisiert 17.10.2019) |
Drogen - Tabellen (aktualisiert 16.01.2015) | |
![]() |
7. Weihmann, Kriminalistik – Stand und Perspektiven, in: Kriminalistik 2003, Seite 286 |
![]() |
6. Weihmann, Kriminalistik als Lehrfach. Eine Betrachtung zur Bedeutung des Wissensgebietes, in: Festschrift der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung/NRW zum 20-jährigen Bestehen, Vieselbach 1996, Seite 183 und in: Kriminalistik 1996, Seite 626 (aktualisiert 07.12.2010) |
![]() |
5. Weihmann, Schusswaffengebrauch durch Polizeibeamte, in: Forum Ethik & Berufsethik, 1995, Seite 38-42, und in: Kriminalistik 1995, Seite 667 und 1996, Seite 352 (aktualisiert 01.03.2013) |
![]() |
4. Weihmann, Einsatz von V-Personen und Informanten, in: Kriminalistik 1992, Seite 309 |
![]() |
3. Weihmann, Strafverteidiger fragen Kriminalisten, in: Kriminalistik 1991, Seite 51 |
![]() |
2. Weihmann, Vernehmung des Beschuldigten, in: Strafverteidiger-Forum 2/91, Seite 94 |
![]() |
1. Weihmann, Die Zusammenarbeit zwischen Kriminal- und Schutzpolizei, in: Der Kriminalist 1990, Seite 209 |